Externe Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden

Zusammenarbeit ist wichtiger denn je. Ob mit internen oder externen Partnern und Kunden. Da stellt sich die Frage, wie das online überhaupt funktioniert und welche Möglichkeiten uns da Microsoft 365 bietet. Dominik Zumstrull von OlbrichtIT ist zu Gast bei Dominique und gibt uns Einblicke in seine Erfahrungen zum Thema.

 

 

Vorstellung Dominik Zumstrull von Olbricht IT

Dominik Zumstrull
Dominik Zumstrull

Als Senior IT Consultant bei Olbricht.it ist Dominik Zumstrull für das komplette Thema Microsoft 365 Cloud zuständig. Kennt sich mit Microsoft SharePoint aus, führt Migrationen durch und lässt seine geliebte Drohne über den Dächern fliegen.

 

 

 

 

 

 

Was ist eigentlich ein Tenant?

Ein Tenant ist eine Art privater Bereich in der Microsoft Cloud, in dem alle Daten, Nutzerkonten und Dienste einer Firma gespeichert und verwaltet werden. Jeder Tenant hat eine eigene Adresse, die zum Beispiel nuboworkers.microsoft.com lautet.

 

Unterschiede zwischen Gast Account und eigenem Account

  • Als Gast kommt man mit seinem eigentlichen „Hauptaccount“ in fremde Organisationen. Dort hat man eine andere Ansicht und womöglich eingeschränkte Funktionen, daher ist ein Gastaccount für z.B. Schulungen schlechter geeignet.
  • Mit einem eigenen Account hat man möglicherweise dann viele Geräte von mehreren Kunden, wenn bei jedem ein eigener Account verwendet wird

Die Wahl zwischen Gastnutzer und vollwertigem Nutzer hängt von der Intensität und dem Umfang der Zusammenarbeit ab. Wenn man nur in einem Team oder einem Projekt arbeitet, reicht meistens ein Gastnutzer aus. Wenn man aber mit vielen Teams, Diensten und Dateien arbeiten muss, ist ein vollwertiger Nutzer sinnvoller.

Eine weitere Möglichkeit, mit externen Nutzern zu arbeiten, ist die Verwendung von virtuellen Desktops oder virtuellen Maschinen. Das ist vor allem nützlich, wenn man mit großen oder komplexen Dateien arbeitet, die im Browser nicht gut funktionieren, oder wenn man auf Netzlaufwerke oder andere Ressourcen des Kunden zugreifen muss.

 

Was bedeutet Multiple Tenant in Teams?

  • Neue Funktion im neuen Teams Desktop Client
  • Gleichzeitiges Arbeiten in mehreren Tenants nebeneinander, z.B. Teilnehmen an einem Meeting in einem Tenant und schreiben von Nachrichten in einem anderen Tenant
  • bis zu 5 Tenants gleichzeitig

Ein Problem, das noch nicht gelöst ist, ist der Anwesenheitsstatus, der nicht zwischen den verschiedenen Accounts synchronisiert wird. Das kann zu Verwirrung oder unerwünschten Anrufen führen. Man muss also manuell seinen Status anpassen oder sich abmelden, wenn man nicht erreichbar sein will.

 

Vorteile und Nachteile von Multiple Tenant Organisationen in Teams

Vorteile Nachteile
Verbesserte Personensuche: Suche nach einem Kollegen ergibt nur noch ein Ergebnis mit dem Home Tenant Information Overload: Man kann sich nicht mehr so gut auf eine Sache konzentrieren.
Vereinfachte Zusammenarbeit von globalen Niederlassungen Wenn man in einem Meeting ist, sollte man die Aufmerksamkeit auch auf das Meeting richten und nicht andere Sachen nebenbei erledigen

 

 

Unterschiede zwischen einem Rechner für mehrere Tenants oder für jeden Tenant einen eigenen Rechner

Multi Tenant Rechner Single Tenant Rechner
Niedrigere Sicherheitsstufe Höhere Sicherheit
Anpassungen nur sehr schwer umsetzbar Bessere Anpassungsmöglichkeiten
Einfach skalierbar Umständlich skalierbar
Weniger teuer in den meisten Fällen In den meisten Fällen teurer
Einfaches Wechseln von Tenants Umständliches Wechseln von Tenants
Kann zur Informationsüberflutung kommen durch viele verschiedene Tenants gleichzeitig Fokus auf eine Arbeit
Alle Funktionen in z.B. Meetings sind verfügbar, da Nutzer nicht mehr als Externe betitelt sind

 


Wir freuen uns wie immer von dir zu hören per E-Mail, Kontaktformular oder auf Social Media.

Wusstest du, dass du diese Folge ganz einfach mit deinen Freunden teilen kannst? Klicke hier auf den gewünschten Kanal und fertig. Probiere es gleich mal aus.

nuboLinks

Homepage – Olbricht IT
Dominik Zumstrull | LinkedIn

Dominique

Die Anwendungen aus Microsoft Office 365 bieten uns viele Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Kommunikation in der digitalen Welt. Wie diese eingesetzt werden können stellt euch Dominique mit Best Practice aus dem Projektalltag vor und informiert über neu Funktionen der Tools.

Beitrag jetzt teilen: