#020 – Publikation vs. Kommunikation – und warum beides dein Projekt erfolgreich macht…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Heute schauen wir uns einmal ein Wunschthema an. Oft gibt es im Projekt ein Missverständnis zwischen den zwei Themen Kommunikation und Publikation. Auf den ersten Blick zwei sehr ähnliche Begriffe, betrachtet man es genauer gibt es doch einige Unterscheidungen.  Warum ist uns das Thema und der Vergleich zwischen Kommunikation und Publikation so wichtig? Wir sind der Meinung, dass viele Projekte nur aus dem Grund der mangelnden Kommunikation und Publikation nicht korrekt ablaufen. Viele kleine Erfolge werden nicht kommuniziert, es breiten sich über den Flurfunk gerne die dunklen Wolken aus. Auch bei den Publikationen mangelt es häufig, keine Dokumentationen, keine Schulungsvideos oder andere Schulungsmedien. Damit du in Zukunft korrekt über deine Publikation kommunizierst haben wir dir einmal die Unterschiede zusammen gefasst.

 

Publikation

Definition

Dem Duden nach ist die Publikation gleichzusetzen mit publiziertes Werk und publizieren selbst. Daraus lässt sich ableiten, dass das konkrete Medium samt Inhalt bzw. dessen Veröffentlichungsprozess gemeint ist.

Bei einer Publikation geht es um ein direktes publiziertes Werk welches auf verschiedenen Wegen veröffentlicht wird. Hierbei spielt es keine Rolle ob der Inhalt mündlich, schriftlich oder als Bildwerk veröffentlicht wurde. Beispiele für Publikationen sind Druckerzeugnisse wie Zeitschriften oder Bücher, auch Ton- und Filmaufnahmen zählen zu den Publikationen. Diese sind durch das Urheberrecht geschützt.

 

Formen der Publikation

Die Publikation kann in verschiedensten Arten auftreten, wir alle kennen Sie. Viele nehmen wir zur Kenntnis ohne beispielsweise das Urheberrecht, welches bei einer Publikation inklusive ist, wahrzunehmen. Im Folgenden eine Aufstellung verschiedener Publikationsformen:

  • Printmedien Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Landkarten, Stadtpläne, Flugblätter und Plakate
  • Non-Printmedien

Digital erstellte Bilder

  • Audiovisuelle Medien Alle Bild- und Tonmedien auf digitalen bzw. analogen Speichermedien
  • Filmmedien

Kinofilme, DVDs, Blu-ray

  • Elektronische Publikation

Unterschieden wird hier in Offline und Online-Publikation.
Offline: Könnte auf einer CD, DVD oder einem USB-Stick gespeichert und veröffentlicht worden sein
Online: Alles was in Blogs, Wikis oder einer Website im allgemeinen veröffentlicht wurde

 

Was gehört nicht zur Publikation?

Was ist der Zusammenhang zwischen Publikation und Kommunikation? Ein Telefongespräch oder ein Chatverlauf aus WhatsApp, Skype, etc. zählt nicht unter die Publikation. Sie werden zur direkten Kommunikation genutzt, auch das Sie nicht öffentlich zugänglich sind unterscheidet Sie von den Publikationen.

Ein Kunstwerk egal ob Druck oder Original Picasso bewegt sich in einer grau Zone, häufiger wird es nicht zu den Publikationen gezählt. Auch Rundfunk und das Internet im allgemeinen Sinn sind keine Publikation sondern Übertragungsmedien.

 

Kommunikation

Definition

Im Gegensatz zur Publikation, handelt es sich bei der Kommunikation um den direkten Austausch bzw. die Übertragung/Übermittlung von Informationen zwischen „Endstellen“, also zwischen einem Sender und einem Empfänger. Man könnte also über eine Publikation kommunizieren, wenn man Beispielsweise eine Rezension für ein Buch in einem Portal verfasst.

Kommunikation kann nicht nur zwischen Menschen, sondern im weitläufigen Sinne auch zwischen Maschinen stattfinden. So kommuniziert das Notebook beispielsweise umgangssprachlich mit dem Internet, hiermit ist der Aspekt des Datenaustauschs gemeint. In vielen unserer Lebensbereiche ist Kommunikation ganz selbstverständlich geworden, Sie läuft scheinbar wie von selbst. Redet man mit seinem Gegenüber sprichwörtlich aneinander vorbei oder eben gar nicht, entstehen meist Missverständnisse, im schlimmsten Fall sogar Konflikte. Gehen wir wieder zurück auf unsere Hardware, meist hilft hier bei Kommunikationsproblemen ein neuer Treiber oder ein neues Kabel. Zwischen Menschen hilft evtl. ein Übersetzer. Diese Situation kennen wir häufig aus dem Projektalltag, Fehlinformationen und Misserfolge verteilen sich schnell über den Flurfunk. Kleine Projekterfolge benötigen den aktiven Part der Kommunikation durch das Projektteam.

 

Kommunikationskanäle

Kommunikation kann über verschiedene Kanäle stattfinden. Wir haben uns einmal drei, von denen wir im Projekt häufig betroffen sind, herausgepickt und betrachten diese näher.

 

Sprache

„Drei Dinge kann man nicht zurückholen: den Pfeil, der vom Bogen schnellte, das in Hast und Eile gesprochene Wort, die verpasste Gelegenheit.“ – Hadrat Ali. Unsere Sprache und das gesagte Wort haben einen großen Einfluss. Gehen wir zu unserem Beispiel, der Aussage eines Projektleiters zu seinem Projektteam. Die Sprache sollte klar und verständlich sein und keine Missinterpretationen zulassen.

 

Körpersprache

Unterstützt werden unsere Aussagen durch unsere Körpersprache. Selbst wenn wir diese nicht bewusst klassifizieren macht das unser Verstand häufig von ganz alleine. Über Mimik, Gestik und beispielsweise Blickkontakt können wir Aussagen betonen, einen ironischen einschlaggeben oder Sie einer Person zuordnen.

 

Mitteilungen

Egal ob Digital als E-Mail, Instantmessanger-Nachricht oder analog als Brief. Die Mitteilung ist ein schwieriger Kanal. Warum? Durch das Fehlen von Körpersprache und Aussprache können leicht Missverständnisse entstehen. Solltet Ihr das Gefühl haben, dass eine Nachricht falsch aufgefasst wurde oder Interpretationsspielraum zulässt, greift zum Telefonhörer oder geht bei der Person vorbei und klärt das Thema bevor Unmut entsteht.

 

Kommunikation im Change

Die Kommunikation im Management of Change ist Elementar für den Projekterfolg. Leider wird sie all zu oft zu klein oder überhaupt nicht mit in die Planung aufgenommen. Hierbei ist nicht nur eine umfangreiche Top-Down Kommunikation ein Erfolgsfaktor, viel mehr muss die Kommunikation zwischen allen Beteiligten, also Projektteam und betroffenen Mitarbeitern angeregt werden.

Die Lösung können sowohl digitale Communities als auch Informationsveranstaltungen mit Motivationsvorträgen durch CIO/CEO, Bereichsleiter etc. und anschließender offener Diskussion bzw. offenem Austausch aller beteiligten Parteien sein. Hierbei sollten Fragen wie:

  • Welche Erfahrungen wurden mit den neuen Prozess / Tool gemacht?
  • Was klappt gut? Was nicht?
  • Was benötigt Ihr aus eurer Sicht, damit das Unternehmen den nächsten Meilenstein/das nächste Projektziel erreicht?

gestellt werden. Egal welche Maßnahme du anwendest, sie sollte im Voraus geplant und in einem Kommunikationskonzept und einem Kommunikationsplan festgehalten sein.

 

 

Weitere Informationen:

Buchtipp: Digitalisierung mit Hirn – Als Buch oder als Hörbuch

Markus

Aus der Praxis für die Praxis stellt Markus euch regelmäßig alleine oder mit Gästen Neuigkeiten zum Thema digital collaboration mit Microsoft Office 365 oder allgemeine Themen aus der agilen digitalen Welt vor.

Beitrag jetzt teilen: