Microsoft Evergreen Updates November 2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAuch im November werfen wir wieder einen Blick auf die spannendsten Neuerungen aus der Microsoft-Welt. Ob Microsoft Teams, Outlook, SharePoint oder Word – die Evergreen Updates bringen wieder frischen Wind in deinen digitalen Arbeitsalltag.
In dieser Folge erfährst du:
- Welche Funktionen dir jetzt noch mehr Effizienz ermöglichen
- Was sich im Zusammenspiel von KI und Kollaboration getan hat
- Und welche kleinen, aber feinen Verbesserungen du nicht verpassen solltest
Mach’s dir bequem, schnapp dir einen Kaffee – und bleib mit uns auf dem neuesten Stand rund um Microsoft 365!
Inhalt des Artikels
Microsoft Teams wird noch vielseitiger – das sind die Highlights im November
Loop Pages in Teams-Kanälen
Ab sofort können Teams-Nutzer direkt in Kanälen sogenannte Loop Pages erstellen, bearbeiten und teilen – als eigene Tabs. Das macht die Zusammenarbeit noch flexibler und zentralisiert Inhalte wie Aufgaben, Notizen und Diskussionen. Besonders praktisch: Benachrichtigungen bei Erwähnungen und mobile Ansicht sind inklusive.
Personalisierung mit Akzentfarben
Teams bekommt ein optisches Upgrade: Nutzer können künftig aus verschiedenen Akzentfarben wählen und so ihre Oberfläche individuell gestalten. Die Funktion ist rein kosmetisch, aber sorgt für mehr Wohlfühlfaktor im digitalen Arbeitsplatz.


Netzwerkstärke-Anzeige für Meetings
Eine neue Anzeige zeigt künftig die Qualität deiner Internetverbindung im Meeting – mit einem einfachen 3-Balken-System. So erkennst du sofort, ob Verbindungsprobleme vorliegen und bekommst Tipps zur Bandbreitenoptimierung. Auch die Verbindung anderer Teilnehmer wird sichtbar – für mehr Verständnis bei Störungen.

Neues Einladungsmanagement für Microsoft Teams Events
Ab November 2025 wird die Organisation von Town Halls und großen Teams-Events deutlich übersichtlicher:
- Rollenspezifische Einladungen: Event-Organisatoren erhalten künftig eine E-Mail mit einer Übersicht über die Rollen der Teilnehmenden.
- Individuelle Kalender-Einladungen für Präsentierende: Jeder Sprecherin bekommt eine eigene Einladung – getrennt von der allgemeinen Teilnehmergruppe.
💡 Das sorgt für mehr Klarheit, bessere Planung und weniger Verwirrung bei der Event-Kommunikation. Die Funktion wird automatisch ausgerollt und erfordert keine Admin-Aktion – aber ein kurzer Hinweis an eure Nutzer lohnt sich!
Mehr Übersicht für Meeting-Organisatoren in Teams
Seit Mitte September 2025 ist die Steuerung von Meetings in Microsoft Teams deutlich intuitiver:
🛠️ Was ist neu?
Ein neues Symbol in der Meeting-Toolbar öffnet das sogenannte Organizer Controls-Menü. Dort sind alle wichtigen Funktionen zur Meeting-Verwaltung gebündelt – z. B. Teilnehmer stummschalten, Bildschirmfreigabe einschränken oder den Zugang kontrollieren.

🔐 Für Teams Premium-Nutzer
Zusätzlich ist die Option „Kopieren von Chats verhindern“ jetzt unter Advanced Protection verfügbar – ideal für sensible Meetings.
📌 Wichtig zu wissen:
Die bisherigen Meeting-Optionen wurden durch das neue Menü ersetzt. Es gibt keine neuen Funktionen, aber eine bessere Übersicht und schnelleren Zugriff.

Neues Event-Formular & Copilot-Integration für Microsoft Teams
Microsoft Teams bekommt ein frisches Design für die Terminplanung – und Copilot wird dabei noch hilfreicher:
🗓️ Was ist neu?
Das überarbeitete Event-Formular bietet eine modernisierte Oberfläche mit neuen Einstiegspunkten für häufig genutzte Funktionen. Alles wirkt aufgeräumter und intuitiver.
🤖 Copilot wird zum Meeting-Vorbereiter
Für Nutzer mit Copilot-Lizenz ersetzt die neue Meeting Prepare-Erfahrung die bisherige Meeting Insights-Funktion.
Copilot liefert jetzt noch gezielter relevante Informationen, Dateien, To-dos und Kontext – direkt beim Erstellen des Termins.
📌 Wichtig für alle ohne Copilot-Lizenz:
Die bisherige Meeting Insights-Funktion entfällt. Die neuen Features sind exklusiv für Copilot-Nutzer verfügbar.

AI Workflows in Microsoft Teams – Automatisierung mit Copilot wird einfacher
Microsoft bringt KI-gestützte Workflows in die Teams-App – powered by Copilot:
⚙️ Was ist neu?
In der Workflows-App stehen jetzt intelligente Automatisierungsvorlagen zur Verfügung. Diese basieren auf sogenannten scheduled prompts von Copilot und helfen dabei, komplexe Aufgaben zu automatisieren – ganz ohne manuelle Einrichtung.
📌 Wichtig:
Die Funktion ist nur für Nutzer mit einer aktiven Microsoft 365 Copilot-Lizenz verfügbar und muss über die Workflows-App in Teams aktiviert werden.
💡 Was bringt’s?
-
-
-
- Schnellere Einrichtung dank vorgefertigter Templates
- Automatisierte Abläufe für wiederkehrende Aufgaben
- Mehr Effizienz im Arbeitsalltag durch KI-Unterstützung
-
-
🔐 Admin-Hinweis:
Standardmäßig ist die Funktion deaktiviert. Admins können sie über die Cloud Policy aktivieren oder gezielt ausschließen.


👥 Neues Organigramm-Erlebnis in Microsoft Teams
Microsoft Teams verbessert die Darstellung und Navigation des Organigramms in der Profilkarte – basierend auf Nutzerfeedback:
✨ Was ist neu?
-
-
-
- Die Person im Fokus bleibt zentriert, auch wenn die Manager-Kette eingeklappt ist – das sorgt für mehr Übersicht.
- Weniger Klicks: Andere Profilkarten lassen sich schneller aufrufen.
- Neue Navigationstasten ermöglichen das Durchblättern zuvor angezeigter Personen – ideal für die schnelle Orientierung im Team.
-
-
📌 Wo verfügbar?
Windows Desktop, Mac und Web-Version von Microsoft Teams.
💡 Was bringt’s?
Ein intuitiveres, visuell klareres Erlebnis beim Erkunden von Teamstrukturen – besonders hilfreich für neue Mitarbeitende oder bei der Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg.


🔒 Private Kanäle in Microsoft Teams werden leistungsfähiger und flexibler
Microsoft überarbeitet die Architektur privater Kanäle – mit mehr Skalierbarkeit, neuen Funktionen und einem neuen Compliance-Modell:
✨ Was ist neu?
-
-
-
- Private Kanäle nutzen künftig ein Gruppenpostfach statt individuelle Benutzerpostfächer.
- Die bisherigen Limits werden deutlich erhöht:
→ Bis zu 1000 Kanäle pro Team (statt 30 private Kanäle)
→ Bis zu 5000 Mitglieder pro privatem Kanal (statt 250) - Meetings können jetzt direkt in privaten Kanälen geplant werden.
- Compliance-Richtlinien (Retention, Legal Hold, DLP, eDiscovery) gelten künftig auf Gruppenebene – nicht mehr pro Benutzer.
-
-
📌 Wichtig für Admins & Compliance Manager:
Vor dem Start der Migration (ab Ende September 2025) müssen bestehende Richtlinien überprüft und ggf. auf die Team-Gruppen angewendet werden, um Datenverlust oder Lücken in der Archivierung zu vermeiden.
💡 Was bringt’s?
Mehr Flexibilität für die Zusammenarbeit in vertraulichen Bereichen – und eine vereinfachte Verwaltung für IT und Compliance.
🔧 Technischer Hinweis:
Ein PowerShell-Befehl zur Statusprüfung der Migration wird bereitgestellt. Während der Umstellung kann es zu doppelten Suchergebnissen kommen – beide führen zum gleichen Inhalt.




🎥 IntelliFrame & Kameraansichten für strukturierte Meetings und Webinare
Microsoft Teams erweitert die visuelle Steuerung für Organisatoren und Präsentierende:
✨ Was ist neu?
Wenn die Einstellung „Steuern, was Teilnehmer sehen“ aktiviert ist, stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
-
-
-
- Cloud IntelliFrame: KI-gestützte Ansicht mit Fokus auf aktive Sprecher*innen
- Multi-stream IntelliFrame: Panoramaansicht von Konferenzräumen
- Mehrere Kameraansichten: Wechsel zwischen verschiedenen Perspektiven
-
-
📌 Wichtig zu wissen:
Diese Ansichten sind jetzt gleichzeitig im linken Bereich (Manage screen) und im Hauptfenster sichtbar – für mehr Kontrolle und bessere Übersicht. Die Funktionen können nicht lokal deaktiviert oder verändert werden – weder von Präsentierenden noch von Teilnehmenden.
💡 Was bringt’s?
Mehr visuelle Klarheit, gezielte Steuerung und ein professionelleres Webinar-Erlebnis – besonders für hybride Veranstaltungen und strukturierte Meetings.
SharePoint
🗂️ SharePoint Embedded: Container-Filterung nach Sensitivitätslabel
Microsoft verbessert die Compliance-Verwaltung in SharePoint Embedded mit einer neuen Filterfunktion:
✨ Was ist neu?
-
-
-
- Administrator*innen können Container jetzt nach Sensitivitätslabel filtern.
- Die Funktion ist standardmäßig aktiviert und berücksichtigt bestehende Label-Konfigurationen.
- Keine Auswirkungen auf Nutzer-Workflows – es sei denn, Admins nutzen die neue Filteroption aktiv.
-
-
📌 Wichtig für Admins:
-
-
-
- Überprüft eure aktuelle Label-Taxonomie, um sicherzustellen, dass sie mit euren Governance-Zielen übereinstimmt.
- Informiert Helpdesk und SharePoint-Verantwortliche über die neue Funktion.
- Aktualisiert ggf. eure internen Dokumentationen zur Container-Verwaltung.
-
-
💡 Was bringt’s?
Mehr Übersicht, gezieltere Steuerung und bessere Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Vorgaben – besonders in komplexen Datenumgebungen.
💻 Mehr Power für Admins: SharePoint Embedded bekommt neue PowerShell-Befehle
Microsoft erweitert die Verwaltungsmöglichkeiten für SharePoint Embedded – jetzt auch direkt über PowerShell:
✨ Was ist neu?
Admins können künftig Container-Mitglieder direkt per PowerShell verwalten – ganz ohne Umweg über das SharePoint Admin Center.
🛠️ Neue Cmdlets:
-
-
-
- Add-SPOContainerUser – Nutzer hinzufügen
- Set-SPOContainerUser – Rollen aktualisieren
- Remove-SPOContainerUser – Nutzer entfernen
👉 https://learn.microsoft.com/powershell/module/microsoft.online.sharepoint.powershell/add-spocontaineruser?view=sharepoint-ps
-
-
📌 Was bringt’s?
-
-
-
- Mehr Flexibilität bei der Rollenverwaltung
- Bessere Automatisierungsmöglichkeiten
- Weniger Klicks, mehr Kontrolle
-
-
🔧 Was solltest du tun?
-
-
-
- SharePoint PowerShell-Modul aktualisieren
- Interne Dokumentationen und Skripte prüfen
- Admin-Team über die Neuerung informieren
-
-
Microsoft Outlook
📇 Outlook bekommt ein Kontakt-Upgrade: Die neue People Hub ist da!
In der neuen Outlook-Version für Windows wird die Verwaltung von Kontakten deutlich smarter:
✨ Was ist neu?
-
-
-
- Die People Hub zeigt Kontakte jetzt in einer einheitlichen, aufgeräumten Ansicht – inklusive automatisch angereicherter Profilinformationen aus dem Unternehmensverzeichnis.
- Doppelte Kontakte werden automatisch erkannt und ausgeblendet.
- Über die neue Funktion „Quellen verwalten“ können Nutzer selbst entscheiden, welche Kontaktinformationen verknüpft oder getrennt werden.
-
-
📌 Wichtig:
Diese Neuerung ist nur in der neuen Outlook-Version für Windows verfügbar und wird automatisch ausgerollt – ganz ohne Admin-Aufwand.
💡 Was bringt’s?
Mehr Übersicht, weniger Dubletten und eine intelligentere Kontaktverwaltung – ideal für alle, die viel mit Kollegen und externen Partnern kommunizieren.


Microsoft Word
🖊️ Mehr Flexibilität bei eSignaturen in Word
Microsoft Word erweitert die eSignature-Funktion um freie Textfelder – für individuellere und realitätsnahe Dokumentenprozesse:
✨ Was ist neu?
-
-
-
- Nutzer können jetzt freie Textfelder in eSignature-Anfragen einfügen – z. B. für Name, Jobtitel, Telefonnummer oder Adresse.
- Die Funktion ist standardmäßig aktiviert, sofern eSignature im Tenant freigeschaltet ist.
- Keine Änderungen an bestehenden Admin-Richtlinien nötig.
-
-
📌 Wichtig für Admins:
Falls eSignature noch nicht aktiviert ist, kann dies im Microsoft 365 Admin Center erfolgen.
👉 https://learn.microsoft.com/microsoft-365/documentprocessing/esignature-overview?view=o365-worldwide
💡 Was bringt’s?
Mehr Flexibilität bei der digitalen Unterschrift – ideal für Verträge, Formulare und andere Dokumente, die zusätzliche Angaben erfordern.


Die nächsten Microsoft Evergreen Updates warten schon auf dich und gibt es im letzten Monat des Jahres, dem Dezember.
Wir freuen uns wie immer von dir zu hören per E-Mail, Kontaktformular oder auf Social Media.
Wusstest du, dass du diese Folge ganz einfach mit deinen Freunden teilen kannst? Klicke hier auf den gewünschten Kanal und fertig. Probiere es gleich mal aus.
nuboLinks
Übersicht über eSignature | Microsoft Learn
Add-SPOContainerUser (Microsoft.Online.SharePoint.PowerShell) | Microsoft Learn
Markus
Aus der Praxis für die Praxis stellt Markus euch regelmäßig alleine oder mit Gästen Neuigkeiten zum Thema digital collaboration mit Microsoft Office 365 oder allgemeine Themen aus der agilen digitalen Welt vor.



