Microsoft CoPilot – Wie revolutionär ist die KI wirklich?

Heute steht die KI mal wieder im Fokus und Markus hat sich zum Thema Microsoft CoPilot Verstärkung eingeladen. Stephan Kuhnert von empower ist zu Gast in nuboRadio und berichtet davon wie revolutionär CoPilot wirklich ist und wie der Umgang im täglichen Arbeitsleben so funktioniert. Viel Spaß beim Zuhören.

 

 

empower with claim@4x

Vorstellung von Stephan Kuhnert und empower

Vor 15 Jahren gründete der Microsoft 365 Experte Stephan Kuhnert zusammen mit seinem Geschäftspartner Fabian Willebrand die Firma empower. Ursprünglich auf die Entwicklung von Excel- und PowerPoint-Makros fokussiert, hat sich empower® im Laufe der Jahre zu einer renommierten Erweiterung für Microsoft Office entwickelt. Die Software-Suite gewährleistet eine effizientere und einheitlichere Nutzung von PowerPoint, Excel, Word und Outlook durch Mitarbeitende.

Stephan Kuhnert Profilbild

Copilot – Der Office-Assistent

In der Episode Microsoft 365 Copilot – Eine neue Ära – nuboRadio (nuboworkers.com) wird die Integration von Copilot in die bekannten Office-Anwendungen behandelt. Wer bereits mit ChatGPT vertraut ist, kann sich Copilot als integrierte Version in Microsoft 365 vorstellen.

Die intensive Bewerbung von Copilot durch Microsoft hat hohe Erwartungen sowohl bei Nutzenden als auch bei der Kundschaft von nuboworkers geweckt. Leider ist es uns derzeit nicht möglich, Copilot zu testen (Stand Januar 2024), da die Mindestanzahl der Lizenzen 300 beträgt.

Das Team von empower konnte Copilot einige Wochen testen und erste Schlüsse ziehen: Entgegen einiger Dokumentationen fungiert Copilot nicht als Ersatz für Mitarbeitende, sondern soll als Unterstützung im Arbeitsalltag dienen. Zudem hängt die Effizienz von Copilot stark von der Qualität der Aufbereitung der Dokumente und Dateien durch die Mitarbeitenden ab. Hier besteht vor allem im deutschsprachigen Raum Optimierungspotenzial.

 

Anwendungsfälle für Copilot

Copilot hat sich insbesondere bei Textzusammenfassungen in Team-Chats, E-Mails oder Meetings bewährt, vor allem in englischer Sprache. Dennoch ist Vorsicht geboten, da im Test wichtige Punkte in den Besprechungszusammenfassungen fehlten, was zu Informationsverlusten führte. Copilot ist also eine Unterstützung, jedoch kein vollständiger Ersatz.

Im Bereich PowerPoint waren die inhaltlichen Ergebnisse der Übersichtsfolien gut, optisch jedoch weniger ansprechend. Interessant war, dass bei wiederholter Anforderung unterschiedliche Ergebnisse erzielt wurden. Die Herausforderung bestand darin, aus einem Word-Dokument eine PowerPoint-Präsentation zu erstellen, was leider nicht funktionierte. Wer den „Designer“ in PowerPoint kennt, der Gestaltungsvorschläge macht, weiß, dass dahinter auch eine KI steckt, die für den privaten Gebrauch und für eine erste Idee nicht schlecht ist, jedoch im geschäftlichen Kontext weniger effektiv funktioniert.

Fazit

Fazit Icon

 

Die Idee hinter Copilot ist sehr vielversprechend und kann in Zukunft einen echten Mehrwert bieten. Allerdings wird es noch einige Zeit dauern, bis dies tatsächlich der Fall ist. Die Überprüfung der Dokumente und der persönliche Aufwand bleiben in gewissem Umfang bestehen. Weitere Informationen rund um das Thema Copilot und seine zukünftigen Einsatzmöglichkeiten findest du im Whitepaper von empower. Ein Blick lohnt sich.

 

nuboLinks

Microsoft 365 Copilot – Eine neue Ära – nuboRadio (nuboworkers.com)
https://www.empowersuite.com/hubfs/Marketing/Downloads/Whitepaper/Microsoft%20Copilot/Microsoft-Copilot-whitepaper-empower-de.pdf
empower® – Professionelle Dokumente schaffen Vertrauen (empowersuite.com)

Markus

Aus der Praxis für die Praxis stellt Markus euch regelmäßig alleine oder mit Gästen Neuigkeiten zum Thema digital collaboration mit Microsoft Office 365 oder allgemeine Themen aus der agilen digitalen Welt vor.

Beitrag jetzt teilen: