Microsoft Sway – auch vergessen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach Skype/Skype for business haben wir noch ein Relikt in der Microsoft Welt entdeckt und beschäftigen uns heute damit, was mit Microsoft Sway eigentlich passiert ist. Kennst du das noch? Verwendest du es weiterhin und was ist der Unterschied zu Microsoft PowerPoint?

 

Microsoft Sway – Es war einmal…

Microsoft Sway ist eine digitale Storytelling-App, mit der du interaktive Berichte, Präsentationen, persönliche Geschichten und mehr erstellen und teilen kannst. Mit Sway kannst du in wenigen Minuten visuell ansprechende Newsletter, Präsentationen und Dokumentationen erstellen. Die integrierte Design-Engine hilft dir dabei, professionelle Designs zu erstellen. In dieser Folge nuboRadio haben wir die Microsoft Sway schon vorgestellt Sway – nuboRadio by nuboworkers.

Du kannst problemlos Fotos, Videos und andere Multimedia-Inhalte hinzufügen. Sway ist sowohl mit deinem Gerät als auch mit dem Web integriert. Es passt sich dynamisch an, sodass deine Kreationen auf jedem Bildschirm gut aussehen. Du kannst sie einfach über einen URL-Link teilen oder gemeinsam bearbeiten. Außerdem kannst du Dateien aus deinem OneDrive-Konto hinzufügen und Inhalte aus Word oder OneNote in ein dynamisches Sway umwandeln.

Sway ist besonders nützlich für die Erstellung von Schulungsmaterialien, Präsentationen und anderen visuellen Inhalten, die leicht geteilt und gemeinsam bearbeitet werden können.

 

 

Unterschiede zu Microsoft PowerPoint

Doch gibt es für Präsentationen nicht eigentlich Microsoft PowerPoint? Was ist denn jetzt der Unterschied dazu und welches Tool kann für welchen Use Case verwendet werden?

Einfache Bedienung: Sway ist benutzerfreundlicher und erfordert weniger Einarbeitungszeit. Es verwendet eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, die es einfach macht, Inhalte zu erstellen und zu arrangieren.

Automatisches Design: Sway übernimmt das Design für dich. Die integrierte Design-Engine sorgt dafür, dass deine Präsentationen auf allen Geräten gut aussehen, ohne dass du viel Zeit mit der Formatierung verbringen musst.

Interaktive Inhalte: Sway ermöglicht es dir, interaktive und dynamische Inhalte zu erstellen. Du kannst problemlos Multimedia-Elemente wie Videos, Bilder und Tweets einfügen, um deine Präsentationen lebendiger zu gestalten.

Webbasiert und mobil: Sway ist eine cloudbasierte Anwendung, die auf jedem Gerät mit Internetzugang funktioniert. Du kannst deine Präsentationen einfach teilen und gemeinsam bearbeiten, ohne dass spezielle Software installiert werden muss.

Kostenlos: Sway ist kostenlos verfügbar, solange du ein Microsoft-Konto hast. Im Gegensatz dazu erfordert PowerPoint ein kostenpflichtiges Abonnement.

 

Screenshot Microsoft Sway

PowerPoint bietet hingegen mehr Kontrolle über das Design und die Platzierung von Elementen sowie eine größere Auswahl an Funktionen für komplexe Präsentationen. Ebenso kann es wesentlich besser an die Unternehmens CI (Corporate Identity) angepasst werden und ist hier flexibler.

Außerdem kannst du PowerPoint direkt in eine Teams Besprechung integrieren und deine Präsentation im Vorfeld gut vorbereiten. Es hängt also von deinen spezifischen Anforderungen ab, welches Tool besser für dich und dein Unternehmen geeignet ist.

 

 

Sway in 2025

Microsoft Sway gibt es weiterhin und kann verwendet werden allerdings sind hier ein paar Punkte, die du beachten solltest.

Keine neuen Entwicklungen: Seit 2018 wird Sway nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Das bedeutet, dass keine neuen Funktionen hinzugefügt werden und die bestehende Funktionalität erhalten bleibt.

Webbasierte Nutzung: Sway ist weiterhin als webbasierte Anwendung verfügbar und kann auf allen gängigen Browsern genutzt werden. Die mobile App für iOS wurde jedoch bereits vor einigen Jahren eingestellt.

Unterstützung und Nutzung: Es gibt keine offiziellen Ankündigungen von Microsoft, dass Sway in naher Zukunft eingestellt wird. Unternehmen und Einzelpersonen können Sway weiterhin für ihre Präsentationen und interaktiven Inhalte nutzen.

Falls du Sway für ein Projekt in Betracht ziehst, kannst du es weiterhin sicher verwenden. Es ist jedoch ratsam, alternative Tools im Auge zu behalten, falls sich die Situation in Zukunft ändert.

 

 

nuboFazit

Vielleicht ist dir bei Sway aufgefallen, dass die Art und Weise der Benutzung ein wenig an SharePoint erinnert und an die Webparts. Da es in unseren Augen sehr gut für Newsletter geeignet ist und in SharePoint mittlerweile auch die Möglichkeit besteht, Newsletter Seiten zu erstellen, hat Microsoft wohlmöglich eine indirekte Integration gewählt, wodurch Sway nicht mehr zwingend erforderlich ist. Ausprobieren schadet nie. PowerPoint ist wesentlich komplexer und anspruchsvoller als Sway und bedarf mehr Einarbeitung. Du findest Microsoft Sway übrigens im App Launcher unter office.com.

Screenshot App Launcher


Wir freuen uns wie immer von dir zu hören per E-Mail, Kontaktformular oder auf Social Media.

Wusstest du, dass du diese Folge ganz einfach mit deinen Freunden teilen kannst? Klicke hier auf den gewünschten Kanal und fertig. Probiere es gleich mal aus.

nuboLinks

Sway – nuboRadio by nuboworkers
Microsoft Sway – Meine Sways
Erstellen in Sway – Microsoft-Support
Sway help & learning

Dominique

Die Anwendungen aus Microsoft Office 365 bieten uns viele Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Kommunikation in der digitalen Welt. Wie diese eingesetzt werden können stellt euch Dominique mit Best Practice aus dem Projektalltag vor und informiert über neu Funktionen der Tools.

Beitrag jetzt teilen: